Abschlußessen beim Chinesen nach der Runde 2015-2016 der männlichen C-Jugend
Nach dem letzten Spiel gegen Weilstetten in Balingen traf man sich am Abend beim Chinesen und konnte dort noch einmal bei Gesprächen und WhatsApp Studien die vergangene Saison überdenken. Höhen und Tiefen wurden besprochen und die vergeudeten Punkte beweint.
Da viele Spieler in die B Jugend wechseln und in der C Jugend ein Neuanfang ansteht war es grosses Verabschieden und manch verdrückte Träne war zu erkennen
Für den weiteren Erfolg in der B Jugend kann man nur das „Beste“ wünschen
Alles in Allem war es kein verschenktes Jahr
Trainingslager in Schwenningen auf dem Waldeck der männlichen C-Jugend vom 11.9. bis 13.9.2015
Letzter Feinschliffvor der Runde.
Zu einem 3 tägigem Trainingslager trafen sich die Jungs mit ihren Trainern Wolfgang und Peter auf dem Waldeck. Bei warmen Wetter wurde an allen 3 Tagen intensiv und ausgiebig trainiert.
Auch Holger ,der Trainer der Ersten ,kam zu einer Trainingseinheit vorbei und zeigte den Jungs noch einmal wo der Hammer hängt. Vieles was Holger und Wolfgang in den Tagen zuvor bei ihrer
gemeinsamen Trainerschulung in Albstadt erarbeitet hatten kam erstmals bei einer Schwenningen Mannschaft zum Einsatz.
Das Miteinander außerhalb des Sports wurde ebenfalls gepflegt. Neben einer Nachtwanderung in den Burger King mit anschließendem Versteckspiel auf dem Waldeck ( ca 2 Std) wurde u.a auch per
Beamer und Satanlage Eishockey auf der Großbild Leinwand geschaut.
Der Erfolg stellte sich ja dann auch in der Runde ein wo man am Ende zu den 3 Topteams der Bezirksliga zählen konnte
CEBECA Turnier in Weilstetten mit der männlichen C-Jugend
Zur Saisonvorbereitung für die Hallen Saison nahm die C Jugend männlich am CEBECA Turnier in Weilstetten / Balingen teil.
Geplant war ein Aufenthalt dort mit der gesamten Mannschaft von Freitag 4.7. bis Sonntag 6.7.2015. Durch Sturmwarnung und Anraten des Veranstalters wurde der Campingplatz aber erst am
Samstagmorgen um 9: Uhr bezogen. Der spielfreie Samstag wurde dazu genutzt um zu trainieren und die Kameradschaft zu festigen, wie auch das Angebot des Veranstalters zu nutzen.
Der mitgebrachte eigene Pool wurde bei sengender Hitze dringend benötigt und auch ausreichend genutzt. Die mitgebrachten Getränke Vorräte und die zum Abendessen angebotenen Spagetti des
Trainerteams wurden ratzeputz vernichtet. ( 5 kg Spaghetti und ca .50 Liter Wasser und Spezi9
Die Kühlschränke in Peters Wohnmobil schafften es kaum noch bei Außentemperaturen von über 30 Grad das Notwendigste zu kühlen.
Nach kurzer aber ereignisreicher Nacht musste man am Sonntag schon gegen 9:00 Uhr zum ersten Vorrundenspiel antreten. Im Laufe des Tages mussten bis zum Endspiel 6 Spiele absolviert
werden.
Die Tartanplätze haben sich an diesem tage bis auf sicher 50 Grad aufgeheizt sodass die Socken richtig qualmten. Im Endspiel musste man sich dem württembergischen Meister Saison 2015/16 aus
Weilstetten geschlagen geben. Alle anderen Spiele wurden souverän gespielt und auch so gewonnen.
Etwas enttäuschend war der Preis für den 2 Turnierplatz für die Jungs denn nur ein Miniballsack sprang für diese schweißtreibende Arbeit heraus.
Alles im Allem war es eine gelungene Veranstaltung
Bewirtungsspecial der D- und E-Jugend männlich
Am 15. November haben die Spieler der D- und E-Jugend ein Bewirtungsspecial für den Spieltag organisiert.
Mit der Unterstützung der Eltern wurde eine Kartoffelsuppe gekocht und frische Waffeln angeboten und verkauft. Dies war eine tolle Abwechslung für alle Hallenbesucher. Am Ende des Tages bekamen beide Mannschaften noch einen Bonus in die Mannschaftskasse.
Saisonabschluss Damen I
Nach 4 Wochen Meisterfeierrei, stand bei uns Mädels natürlich auch noch der Saisonabschluss an. Das Orga-Team (Betti, Jenny, Laura und Sabrina) organisierten eine Canyoning-Tour. Ihr wisst nicht was das ist? Wir im ersten Moment auch nicht ;-) Die einfachste Erklärung ist eigentlich „Wandern, Klettern und Springen durch A****-kaltes Wasser!
Samstagmorgen ging es dann los Richtung Reute in Österreich, nach einer kurzen Kennenlernrunde mit unsere Guides Sascha, Christian und Jimmy fuhren wir Richtung Schlucht (=Canyon). Die erste anstrengende Aufgabe für diese Tag lag darin, die Neoprenanzüge sowie das Gurtzeug mit zugehöriger „Windel“ anzuziehen, aber mit vereinten Kräften und ein bisschen Baucheinziehen war das bald geschafft. Nach einem 15minütigen Fußmarsch, ging es an die erste Aufgabe. Zur Option stand zum einen ein bisschen plantschen und ins Wasser springen oder das Abseilen von einer 25m hohen Klippe. Zur Überraschung unserer Guides wollten sich alle abseilen, was uns allen den ersten Adrenalinschub sowie das eintauchen in 12°C kaltes Wasser erbrachte.
Danach standen die ersten Sprünge an, plötzlich merkt man wieder wie „hoch“ 5 Meter sein können. Aber alle von uns überwanden ihren Schweinehund, selbst diejenigen die leichte Höhenangst hatten trauten sich die verschiedenen Sprünge zwischen 3 und 8 Metern zu. Auch die Station „Rückwärtsrolle“ und „Bauchplatscher“ machten einen heidenspaß. Nach 4 Stunden Wasserspaß ging es dann wieder Richtung Autos, wo zum letzten Mal für diesen Tag jeder seine Kräfte sammeln musste um auch wieder aus den Neoprenanzügen zu kommen.
Nach dem alle wieder „trocken“ waren, hieß der nächste Stop Lindau, bei leckerem Essen und ein paar Gläsern Wein ließen wir den Abend ausklingen. Bevor es am nächsten Tag nach einer kurzen Bootsfahrt wieder nach Schwenningen zurück ging.
Uns bleibt nur eins zu sagen: es war ein toller und äktschenreicher Saisonabschluss!